Tanz auf dem
Plateau.

So, 04. Juni 2023 | 17:00 - 18:30 | Parkkapelle Battinsthal

Ein humorvolles, rauschendes, poetisches, verbindendes, nach­denklich stimmendes, fröhliches, furioses Fest.

Kontakt

Termine: Januar – Juni 2023

Kostenlose, wöchentliche Tanzproben:

Ostoja Montag | Gutshaus, 72-005 Ostoja (PL)

Penkun Dienstag | Aula der Regionalen Schule | 19 Uhr

Grambow Mittwoch | Gemeindezentrum | 19 Uhr

Krackow Donnerstag | Turnhalle | 14 Uhr (für Senior:innen)

Krackow Donnerstag | Turnhalle | 19 Uhr

Nähcafé Penkun im Zoll- und Grenzmuseum:

Mittwoch | 14 - 18 Uhr

nach Absprache auch früher, später oder an anderen Tagen geöffnet

Für alle, die gerne lernen möchten Kostüme zu nähen.

Keine Nähmaschinenvorkenntnisse notwendig.

Anmeldung per Tel./ E-Mail

Weitere Probentermine in Battinsthal:

Intensivproben 1: Sa, 22. April | 12 - 16 Uhr

Intensivproben 2: Sa, 20. Mai | 12 - 16 Uhr

Hauptprobe: Fr, 02. Juni | 15 - 19 Uhr

Generalprobe: Sa, 03. Juni | 15 - 19 Uhr

Über das Projekt

„Das Fest“ wird eine Tanz-Theater-Aufführung, bei der alle Tänzer:innen an einer langen Festtafel Platz nehmen werden. Die Tafel als Ort der Begegnung und des Austausches wird zugleich zur Bühne und bietet Anlass zum Genuss. Sie bildet das Grundgerüst des Stücks, um die sich die Tanz, Theater- und Musikgeschichten abspielen. Dabei werden die Szenen und Geschichten von den Mitwirkenden gemeinsam entwickelt, geprobt und mit dem Künstlerteam professionell inszeniert.

 Grafik Randowplateau

Projektphasen

Oktober – Dezember 2022

Probenphase I

Penkun, Grambow, Krackow

Es gibt einzelne offene Probentermine. Jeder und jede ist eingeladen, einfach mal reinzuschnuppern und sich selbst ein Bild zu machen.

Januar – Juni 2023

Probenphase II

Penkun, Grambow, Krackow

Ab Januar 2023 beginnen dann die wöchentlichen Proben und es werden auch Intensivtrainings mit mehreren Gruppen stattfinden.

4. Juni 2023

Aufführung

Battinsthal an der Kapelle

Am 04. Juni 2023 wird das Stück mit mehreren hundert Menschen unter freiem Himmel aufgeführt.

Teilnehmen

Bis zur Aufführung gilt es, noch viele Menschen auf dem Randowplateau zum Mitmachen zu begeistern. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Lust sollte man mitbringen. Lust, sich auf etwas Neues einzulassen und sich auszuprobieren.

Egal ob Jung oder Alt, körperlich fit oder mit Einschränkungen, Junge oder Mädchen, Heimwerkerprofi oder Tanzflächenstürmer - alle sind eingeladen mitzumachen! Je nach Interesse und Fertigkeit bietet das Fest die Möglichkeit, sich eine Rolle zum Mitmachen und Gestalten auszusuchen.

Gesucht werden noch regionale Kapellen- und Musikgruppen, die das Projekt musikalisch bereichern. Wer selbst teilnehmen möchte oder Kontakt zu Gruppen, Vereinen usw. hat, die mitmachen wollen, kann unter

 lisa@fest-randowplateau.de oder unter  0174 – 7 35 38 28 Kontakt aufnehmen.

Teilnehmer:innen des Projektes

Wir sind dabei

Bewohnerinnen des Seniorenheims „Abendsonne“ und Menschen in der ambulanten Pflege

Kindergarten „Pusteblume“

Grundschule Penkun

Jagdhorn Verein Penkun

Landfrauengruppe aus Schwennenz

Seniorensportgruppe in Krackow

Tanzgruppen in den polnischen Partnergemeinden

Teatr Tańca EGO VU aus Gryfino

HORZYONT deutsch-polnischer Chor aus Brüssow

Gmina Kołbaskowo

Gesucht werden noch regionale Kapellen- und Musikgruppen, die das Projekt musikalisch bereichern.

Team

Be van Vark

Be van Vark

Choreografie und künstlerische Leitung

Anja Schäplitz

Anja Schäplitz

Tanz und Musik

Bärbel Jahn

Bärbel Jahn

Bühnenbild und Kostüm

Lisa Stelzer

Lisa Selzer

Projektassistenz

Seit vielen Jahren arbeiten wir in unserem gemein­nützigen Verein Tänzer ohne Grenzen e.V. zusammen. Wir sind Künstler:innen unterschiedlichen Alters, Hintergrund und Fähigkeiten, die sich schwerpunktmäßig im Bereich Tanz, aber auch in den Darstellenden Künsten darüber hinaus engagieren.
www.taenzerohnegrenzen.de

Logo Tänzer ohne Grenzen e.V.

Impressum

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt (§ 5 Tmg)
schloss bröllin e.V.
Bröllin 3
17309 Fahrenwalde
Internet: www.broellin.de
E-Mail an den Verein: info(at)broellin(dot)de eingetragen im Vereinsregister Nr. 68 (Amtsgericht Pasewalk) Die Domain ist gehostet bei der 1und1 Internet SE, Montabaur


Datenschutz

Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Kulturlandbüros.
TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel
Randow Plateau

Das Kulturlandbüro wird gefördert in TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, mit Mitteln zur kulturellen Projektförderung und des Vorpommern-Fonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern, des Landkreises Vorpommern-Greifswald, der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Uecker-Randow.